Sportscheune-Eulenhof - dein Kursstudio mit Charakter - Mach mit und komm in die Sportscheune. Wir freuen uns auf dich!

SPORTSCHEUNE SPORTSCHEUNE
  • SPORTSCHEUNE
    • TEAM
    • KUNDENSTIMMEN
    • PHILOSOPHIE
    • PROJEKTIDEE UND ENTSTEHUNG
    • UNSER NETZWERK
    • RÄUME MIETEN
  • UNSER ANGEBOT
    • GRUPPENTRAINING
    • EINZELTRAINING
    • DEIN PILATESTRAINING
      • PILATES REFORMER
    • MEDICAL STRETCHING®
    • MASSAGE
    • FIRMENFITNESS
      • KOOPERATIONSPARTNER
    • REHA-SPORT
    • KINDER-SPORTSCHULE
  • KURSBUCHUNG
    • KURSBUCHUNG
    • DEIN ERSTER BESUCH
    • UNSERE PREISE
    • GUTSCHEINE
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • SCHON GEWUSST
      • MORGENROUTINE
      • YOGA VS. PILATES
      • YOGA – DAS WARUM?
      • YOGA – MIT EINSCHRÄNKUNGEN
    • ÄTHERISCHE ÖLE
      • ÄTHERISCHE-ÖL-PROBE
    • SPECIALS
    • EINBLICKE
  • KONTAKT
    • KONTAKT
    • NEWSLETTER
    • ANFAHRT

AGB

AGB

Fit­ness mit Spaß – Bedin­gun­gen 

Lie­be Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
die Sportscheune Eulenhof bietet Ihnen Sport, Fitness, Entspannung und viel Spaß. Wir sind super motiviert, um Ihnen und Ihrem Körper, aber auch Ihrem Geist Gutes zu tun und Ih­nen ein positives Lebensgefühl zu geben. Gemeinsam werden wir arbeiten, schwitzen, manch­mal ächzen und trotzdem lächeln. Und dennoch geht es nicht ganz ohne Regeln, die Ih­nen und uns einen Rahmen für die gemeinsame Zeit geben.
Bei allen juristischen Feinheiten ist uns aber eines wichtig: Wenn Sie Fragen haben, wenn Sie Probleme haben oder einfach nur dann, wenn Ihnen et­was auffällt: Sprechen Sie uns jederzeit darauf an. Denn eines ist uns vor allem wichtig: Wir wol­len für Sie da sein. Versprochen! 
So, jetzt wird es ein wenig juristisch: 
1. Geltungsbereich
 Die allgemeinen Fitness mit Spaß-Bedingungen gel­ten für sämt­li­che Rechtsbeziehungen zwi­schen Ihnen und der Sportscheune Eulenhof, Inh. Si­mo­ne Hemming ins­be­son­de­re für sämt­li­che Kurse, Workshops u. a.. Soweit Sie einen Kurs bei einer/m selbständigen Trainer/in aus dem Gesundheits-Netzwerk gebucht haben, gelten im Verhältnis zur Sportscheune Eulenhof nur die Ziffern 2. und 9 – 13.
2. Teilnahme
2.1. Voraussetzungen für die Teilnahme 
Die Sportscheune Eulenhof hat für die Teilnahme nur ganz wenige Einschränkungen, die vor al­lem Ih­rer Gesundheit dienen, aber auch einem reibungslosen Ablauf:
a) Teilnehmen können alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
b) Für die Teilnahme von Kin­dern und Jugendlichen (Minder­jäh­ri­ge) ha­ben wir spezielle Kurse und Un­ter­richts­stun­den aus­ge­ar­bei­tet. Vertragspartner in diesen Fällen (Min­der­jäh­rig­keit) werden dann der oder die Er­zie­hungs­be­rech­tig­te/n.
c) Teilnehmen können alle, die die Kursgebühr vor Beginn des jeweiligen Kurses bezahlt ha­ben.
d) Teilnehmen können alle, bei denen uns keine Bedenken aus ärztlicher Sicht bekannt sind. Zögern Sie also nicht, uns Einschränkungen gesundheitlicher Art zu nennen. Unsere Kurse die­nen alle und aus­nahms­los Ih­rer Ge­sund­heit, Ih­rer Fit­ness. Es kann aber durchaus vor­kom­men, dass einzelne Beschwerden eine Teilnahme ein­schrän­ken können oder gar kom­plett ausschließen können. Deshalb:
Sprechen Sie uns an, wir ha­ben immer ein offenes Ohr für Sie.
2.2. Unsere Er­war­tun­gen an die Teil­neh­mer
Sie dür­fen von uns ein mo­ti­vier­tes und mo­ti­vieren­des Team und erst­klas­si­ge Trai­nings­be­di­ngun­gen er­war­ten. Wir er­war­ten – ne­ben viel Ener­gie und Freu­de am Sport – auch ei­ni­ge Punk­te von Ih­nen:
a) Ei­gen­ver­ant­wort­li­che Teilnahme am Training. Wir wissen, manchmal ist es schwierig, den eigenen inneren „Schweinehund“ zu überwinden. Aber denken Sie dabei immer an das wunderbare Gefühl, wenn Sie es geschafft haben.
b) Rechtzeitige Informationen über etwaige Vorerkrankungen und/oder körperliche Einschränkungen bei der Anmeldung und vor jeder Kursstunde. Im Einzelfall behält sich die Sportscheune Eulenhof vor, ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorlegen zu lassen.
c) Pflegliche und vorsichtige Behandlung der Einrichtungsgegenstände und Geräte.
d) Für das Training ist geeignete Sportkleidung zu tragen und gegebenenfalls eine Matte mit­zu­brin­gen, Schuhe sind im Eingangsbereich der Sportscheune Eulenhof auszuziehen. Übrigens: Unter „ge­eig­ne­ter Sportbekleidung“ verstehen wir solche, in der Sie sich rundum wohlfühlen. Das ist in Punk­to Klei­dung das Einzige, auf was es ankommt!
e) Ganz wichtig: Die Sportscheune Eulenhof legt Wert darauf, dass Kurse pünktlich beginnen kön­nen, um al­le In­hal­te der Trai­ning­sein­heit auch aus­rei­chend trai­nie­ren zu kön­nen. Des­halb erwarten wir von jedem Teilnehmer, dass er/sie pünktlich zum vereinbarten Trainingstermin er­scheint. Ver­spä­tun­gen können nicht nachgeholt werden. Bedenken Sie dabei immer: Auch Sie pro­fi­tie­ren davon, wenn ein Kurs ohne Einschränkungen pünktlich durchgeführt werden kann.
3. Anmeldungen / Zustandekommen des Vertrags
3.1. Der Vertrag kommt mit der Buchung über das Online-Buchungssystem der Sportscheune Eu­len­hof (Angebot) und der folgenden Anmeldebestätigung der Sportscheune Eu­len­hof (An­nah­me) zu Stan­de.
3.2. Der Vertragsabschluss führt zu einer Registrierung im Buchungssystem der Sportscheune Eulenhof und zwar unter dem jeweils gebuchten Kurs, dem Einzeltraining oder der Veranstaltung. So­weit die Ers­tan­mel­dung nicht mit dem Online-Buchungssystem durchgeführt wurde, erfolgt die On­line-Re­gist­rie­rung nach dem ersten Kursbesuch durch Sportscheune Eulenhof.
3.3. Der Teilnehmer kann über den Online-Kursplaner Kursbesuche online buchen, einzelne Termine recht­zei­tig absagen sowie Bezahlungen vornehmen.
3.4. Ein Kursbesuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen zu Kursen werden von der Sportscheune Eulenhof in zeitlicher Reihenfolge angenommen.
4. Bezahlung
4.1. Die vereinbarte Kursgebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages fällig und ist vor Kurs­be­ginn zu bezahlen.
Unsere Bankverbindung lautet: Sportscheune Eulenhof, Inh. Simone Hemming, IBAN: DE65 6006 9442 0052 3060 20, BIC: GENODES1RFS.
4.2. Bei der Kalkulation unserer Kurspreise gehen wir davon aus, dass unsere Teilnehmer im­mer pünktlich bezahlen. Natürlich kann es immer mal vorkommen, dass eine Bezahlung vergessen wird, das soll­te aber die Ausnahme bleiben. Deshalb möch­ten wir darauf hinweisen, dass ein Teil­neh­mer auch ohne Mahnung in Verzug kommt, wenn die Gebühr nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fäl­lig­keit und Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung bezahlt ist. Bei feh­ler­haf­ten Lastschriften wird die Sportscheune Eulenhof natürlich auch die zusätzlich anfallenden Bank­ge­büh­ren verlangen müssen, vor allem wenn keine Kontodeckung auf dem Teilnehmerkonto vor­han­den ist oder wenn uns Bankverbindungen falsch angegeben werden. Aber wie gesagt: Das soll­te die Ausnahme sein.
5. Kursdauer
5.1. Ein Kurs der Sportscheune Eulenhof dauert in der Regel 45-60 Minuten, sofern nicht in der Kurs­be­schrei­bung etwas anderes angegeben ist.
5.2 Die Sportscheune Eulenhof bietet Tarife für folgende Teil­nah­memöglichkeiten an:
– Einzelstunden
– Feste Kursblöcke (= fester Serientermin)
– 8-er-Trainigskarten für 8 Trainings innerhalb von vier Monaten nach Kauf
– „Memberships“ (Mitgliedschaften) mit Teilnahme-„Flatrate“ in verschiedenen Kategorien
5.3. Die Tarife und Trainingskarten sind festen Kursen bzw. Kursgruppen mit festen Kurszeiten zugeordnet. Sie können des­halb nicht variabel in unterschiedlichen Kursen genutzt werden. Das schließt aber nicht aus, dass nicht in Einzelfällen gesonderte Regelungen innerhalb gleichartiger Kurse gefunden wer­den können. 
6. Gültigkeitsdauer Karten, Ver­län­ge­run­gen 
Die Sportscheune Eulenhof möchte Ihnen ein fle­xib­les Buchungssystem bieten. Wir wollen da­bei ganz bewusst keine Langzeitverträge mit unendlich langen Verlängerungen aufzwingen, sondern Ih­nen die Buchung einzelner Kurse ermöglichen. Unser Anspruch ist es, Sie durch unsere sportlichen An­ge­bo­te und durch die besondere Atmosphäre der Sportscheune Eulenhof zu überzeugen. So sind auch unsere Memberships jederzeit auf das Ende des Folgemonats kündbar, – ganz flexibel und einfach!
Wir haben für Sie deshalb folgende Angebote:
6.1. Karten
Sie haben die Möglichkeit, 8er-Karten mit einer Gültigkeitsdauer von vier Monaten ab Kaufdatum zu er­wer­ben. Die zeitliche Be­gren­zung hat zwei Gründe. Einerseits können dadurch unsere Preise kundenfreundlich kalkuliert wer­den. Andererseits soll damit natürlich erreicht werden, dass Sie Ihrem Körper regelmäßig Gutes tun. Wir bieten allerdings auch die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer gegen einen kleinen Aufpreis auf maximal bis zu acht Monate zu verlängern, sprechen Sie uns einfach darauf an. 
6.2. Be­son­de­re Umstände
Wir wissen natürlich auch, dass manchmal besondere Umstände eintreten, auf die Sie wie auch wir kei­nen Einfluss haben. Eine unentgeltliche Verlängerung der 4- bzw. 2-monatigen Laufzeit kann deshalb aus fol­gen­den Gründen erfolgen:
a) Ausfall von Kursterminen auf Grund gesetzlicher oder kultureller Feiertage, Krankheit oder Urlaub der Trainerin oder deren Vertretung oder bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl (vier Teil­neh­mer, in Ausnahmefällen auch weniger).
b) Krankheit oder Geschäftsreise der Teilnehmerin/des Teilnehmers von mindestens drei Wochen (ge­gen Vorlage eines ärztlichen Attestes bzw. einer Bescheinigung des Arbeitgebers).
Die Gül­tig­keits­dau­er ver­län­gert sich in die­sen Fäl­len um den Zeit­raum der Ver­hin­de­rung.
6.3 Zur bessere Planbarkeit ist der Verlängerungswunsch unverzüglich nach Eintritt des Ver­län­ge­rungs­grun­des mitzuteilen.
6.4 Der Anspruch auf Verlängerung erlischt, wenn die Gültigkeitsdauer der Karte im Mit­tei­lungs­zeit­punkt bereits abgelaufen ist.
6.5. Eine Verlängerung aus anderen Gründen ist ausgeschlossen.
6.6. Besonderheiten für die Trainingskarten
Mit Buchung der Trainingskarten buchen Sie das Teilnahmerecht an dem gebuchten Kurs zu dem fest­ge­leg­ten Tag. Bitte beachten Sie, dass speziell Folgendes gilt:
a) Sie können in dem Gültigkeitszeitraum im Umfang der gebuchten Anzahl die Kurse besuchen.
b) Der Teilnehmer muss bei Ver­hin­de­rung die Kursteilnahme min­des­tens 12 Stun­den vor dem je­wei­li­gen Kurs­be­ginn on­line über un­ser On­li­ne-Bu­chungs­sys­tem absagen. Erfolgt keine rechtzeitige Ab­sa­ge, gilt der Kurs als besucht und es erfolgt eine Re­du­zie­rung der restlichen Kurstage um diesen ei­nen Tag.
7. Gutscheine
Was gibt es schöneres, als Gesundheit und Zufriedenheit zu verschenken. Wir bieten des­halb die Mög­lich­keit zum Erwerb von Geschenkgutscheinen. Diese können sowohl für Einzelstunden als auch über einen be­stimm­ten Betrag ausgestellt werden. Die Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig.
Zur Einlösung des Gutscheins muss dieser zur Kursstunde mitgebracht werden bzw. kann online (per Gutschein-Code) eingelöst werden, wobei die Kurss­tun­de vorher gebucht werden muss, sonst kann eine Teilnahme nicht garantiert werden (beispielsweise we­gen Erreichen der Maximalteilnehmerzahl). Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich.
8. Absage von Kursstunden
Um etwas für Ihre Gesundheit zu tun ist eines unabdingbar: Ihre Teilnahme. Ein Fitnesskurs oh­ne Sie wird nur den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gutes tun, nicht aber Ihnen. Mit Ih­nen macht es noch viel mehr Spaß und vor allem: Nur mit Ihnen bringt Ihnen ein Kurs Freude! 
Außerdem möchte die Sportscheune Eulenhof noch auf Folgendes hinweisen:
a) Stornierungen von einzelnen Terminen eines gebuchten Kurses sind nur bis zu 12 Stunden vor Kursbeginn möglich, ohne dass der Termin der Trainingskarte belastet wird.
b) Sofern innerhalb von 12 Stunden vor dem jeweiligen Kurs oder nach dem Kurs eine Absage er­folgt, werden 8er-Karten um diese Kursstunde entwertet.
c) Eine Rückerstattung bereits geleisteter Beträge ist ausgeschlossen.
d) Rechtzeitig (also bis 12 Stunden vor Kurs­be­ginn) abgesagte Termine können innerhalb der Gül­tig­keits­dau­er und innerhalb des ge­buch­ten Kur­ses nachgeholt werden, sofern es das Platzangebot zu­lässt.
e) Alle bis zum Ablauf der Kartengültigkeit nicht genommenen Termine verfallen mit deren Ablauf, soweit nicht eine entgeltliche Erweiterung des Gültigkeitszeitraumes VOR dem Ablauf gebucht wird.
f) Jeder Teilnehmer ist für die Reservierung bzw. eine Absage eines Kurses selbst verantwortlich (dies erfolgt über das Online-Buchungssystem).
9. Haf­tung
Wir haften nicht für Muskelkater. Wir haften auch nicht für Glücksgefühle. Im Gegenteil, wir wollen Wohl­be­fin­den erreichen.
Trotz aller positiver Energie, die wir gerne mit unserem ganzen Team auf Sie übertragen wollen müs­sen wir ein paar Einschränkungen machen: 
9.1. Soweit wir nach gesetzlichen Vorgaben haften, die wir leicht fahrlässig verursacht haben, ist die Haftung begrenzt. Wir haften dann nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Zudem ist dann die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
9.2. Wir haften bei grober Fahrlässigkeit ebenfalls gem. der vorstehenden Ziffer. Die Beschränkung erfolgt aber nicht, sofern unsere gesetzlichen Vertreter sowie leitenden Angestellten grob fahrlässig gehandelt haben sowie in Fällen, in denen auch die grob fahrlässige Verursachung von einer durch uns abgeschlossenen Versicherung gedeckt wird.
9.3. Soweit unsere Haftung hiernach begrenzt ist, gilt dies auch für unsere Arbeitnehmer.
9.4. Bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit erfolgt keine Haftungsbeschränkung. 
10. Hinweis zur Datenspeicherung
10.1. Sportscheune Eulenhof ist berechtigt, zur ordnungsgemäßen Durchführung der Vertragsanbahnung und –abwicklung personenbezogene Daten zu erfassen, zu nutzen und zu verarbeiten, auch zu eigenen Werbezwecken ggü. den Teilnehmern. Die Übermittlung solcher Daten an Dritte wird selbstverständlich nicht erfolgen, es sei denn, dass dies zur ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Zustimmung der Teilnehmer vorliegt (z.B.: Einzugsermächtigungen).
10.2. Der Teilnehmer kann jederzeit der Datennutzung bzw. – verarbeitung widersprechen, der Widerspruch ist an uns zu richten und zwar entweder postalisch an Sportscheune Eulenhof, Inh.: Simone Hemming oder per Mail an info@sportscheune-eulenhof.de
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
11. Öffnungszeiten
Die Sportscheune Eulenhof öffnet jeweils 15 Minuten vor Kursbeginn. Der aktuelle Kursplan liegt in der Sportscheune aus bzw. ist über die Website www.sportscheune-eulenhof.de ersichtlich.
12. Gerichtsstand und Abschlussbestimmungen
12.1. Für die Rechtsbeziehungen zwischen uns gilt deutsches Recht.
12.2. Die vorstehenden Bedingungen bleiben auch im Falle der rechtlichen Unwirksamkeit einzelner Teile im Übrigen in vollem Umfang wirksam.
13. Schlussbemerkung
Schön, Sie haben sich tatsächlich durch alle Regelungen durchgearbeitet und landen am Schluss hier. Sie haben damit eine wichtige Voraussetzung schon mitgebracht: Sie verfügen über eine be­mer­kens­wer­te Ausdauer. Damit steht vielen motivierten Trainingseinheiten nichts entgegen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Sportscheune Eulenhof, Simone Hemming, Stetten 37/2, 74586 Frankenhardt
Eulenhof 01/2023
SPORTSCHEUNE SPORTSCHEUNE
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • KONTAKT
  • RAUM MIETEN im Kreis Schwäbisch Hall
  • RAUM MIETEN in der Nähe von Crailsheim
  • RAUM MIETEN in Hohenlohe/Franken
DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Sportscheune Eulenhof © 2023 | All Rights Reserved